Die fliegerwerft geschichte
Am 6. August 1993 wird die Fliegerwerft e.V. zur Erhaltung und dem Betrieb historischer Fluggeräte gegründet.
Der Gründungsort ist Reichelsheim und die sieben Gründungsmitglieder sind: Hans Jürgen Storck, Martin Schneider, Urban Kirchberg, Tine Wiedorn- Roy (später Kirchberg), Thomas Wyrowski, Andy Brühl und Uwe Zehrt. Alle sind Halter oder Teilhaber historischer Flugzeuge. Der Verein hat nicht den Zweck Vermögen zu vewalten.
Das Vereinsziel ist der Zusammenschluss von Haltern historischer Flieger zu dem Zweck, gemeinsam Spaß am Fliegen zu haben. Das Startkonzept als eingetragener Verein hatte sich 2005 überholt und seitdem fliegen wir noch unbürokratischer zusammen durch Zeit und Raum.
Wir wollen Freud und Leid mit alten Fliegern teilen und neben dem gemeinsamem Fliegen soll auch das gemeinsame "Werften" nicht zu kurz kommen. Fixpunkte des Jahres sind eine gemeinsame Winterfahrt und ein Sommerflug.
Ab 2007 haben wir die Flugzeuggeburtstage (EMOF & IBFW von 1937) für uns entdeckt. Seitdem feiern wir alle 5 Jahre eine tolle Sause von Fliegern für Flieger historischer Flugzeuge. Besonders mit den Stieglitz- und Taifun-Besitzern, aber auch mit allen, die Maschinen aus der Zeit fliegen.